OL-BEE | Nachhaltige Vermietung von Bienenvölkern
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Das Team
    • Unser nachhaltiges Konzept
    • Unsere Ziele
    • Impressionen
  • LEISTUNG
    • Unser Angebot
    • Ihre Vorteile
    • Zusatzleistungen
    • Unsere Preise
  • GALERIE
  • AKTUELLES
    • KOOPERATIONSPARTNER
    • OL-BE-POINTS
    • VERTRIEBSPARTNER
  • KONTAKT
  • Menü Menü

Über uns

Zwei Geschwister mit einer Idee

Labeeb und Tamara Al Chammas – Berufsimker & Künstlerin und Imkerin sind ein Start-up aus Oldenburg.

Wir möchten uns mit OL-BEE für die nachhaltige Bienenversorgung einsetzen und eine neue Form der Bienenvermietung anbieten, die zwischen Imkerei und Kunst angesiedelt ist.

Dabei wollen wir unsere langjährigen Erfahrungen in diesen beiden Bereichen gerne verbinden, um etwas Neues zu wagen, etwas Einzigartiges zu schaffen und nicht zuletzt, um etwas Nachhaltiges und Professionelles anzubieten.

Wir als Team arbeiten gerne zusammen und lernen voneinander. Dabei ist jeder von uns ein Spezialist auf seinem Fachgebiet. Wir freuen uns, OL-BEE zusammen mit Ihnen und für die Bienen weiterzuentwickeln und den ersten Schritt für ein nachhaltiges Leben zu setzen.

Mieten Sie Ihr eigenes Bienenvolk und werden Sie aktiv bei der Rettung der Honigbienen!

Tamara Al Chammas

„Künstlerin und Imkerin zu sein, sind meine Hauptleidenschaften, die ich gerne miteinander verbinden möchte.“

Ich heiße Tamara, bin in Syrien geboren und aufgewachsen. Dort habe visuelle Kommunikationen studiert. Ende 2004 kam ich nach Deutschland mit dem Ziel, an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg im Bereich Kunst und Medien zu promovieren. Mein Promotionsstudium habe ich 2012 erfolgreich abgeschlossen. Nun möchte ich mich für die Nutzinsekten, wie die Honigbiene, einsetzen.

Aber wie habe ich meine Leidenschaft zu Bienen entdeckt? Vor etwa 12 Jahren hatte ich den ersten Kontakt zu Bienen, als ich meinen Bruder damals in seiner Imkerei in Syrien besucht habe. Ich fand es sehr spannend, die Bienen zu beobachten, wie sie fleißig fliegen und Nektar und Blütenpollen sammeln. Ich empfand ihr Summen als eine Art Entspannung. Ein paar Jahre später, als mein Bruder nach Deutschland kam, habe ich zusammen mit ihm die Imker-Schulung bei der Landwirtschaftskammer in Wehnen absolviert. Nun bin ich schon seit mehr als 6 Jahren als Imkerin, neben meiner Arbeit als Künstlerin und Lehrerin tätig. Dazu bin ich Mitglied im Imkerverein Oldenburg.

Künstlerin und Imkerin zu sein, sind meine Hauptleidenschaften, die ich gerne verbinden möchte. Dazu kommt noch meine Liebe für den Naturschutz und die Nachhaltigkeit. Somit war die Grundlage für OL-BEE geboren, in der diese drei wichtigen Aspekte verbunden werden, in einem sogenannten „lebendigen Bienen-Kunstwerk“.

Labeeb Al Chammas

„Bienen und Imkerei sind ein unverzichtbarer Teil meines Lebens geworden. Ein Leben ohne Bienen ist für mich unvorstellbar.“

Mein Name ist Labeeb, ich komme ursprünglich aus Syrien und habe in Damaskus mein Studium der Landwirtschaft abgeschlossen. Danach habe ich mich auf die Bienenzucht spezialisiert. 2003 habe ich meine Imkerei in Syrien gegründet. Nach ein paar Jahren hat sie sich zu einer großen Imkerei mit 175 Bienenvölkern entwickelt. Durch meine Imkerei und meinen hauptamtlichen Beruf als Berufsimker habe ich viele Erfahrungen gesammelt. Ich bin mit den Bienen manchmal von Süd-Syrien bis nach Norden gewandert und habe so unterschiedlichste Honigsorten ernten können. Meine Bienen waren gesund und meiner Imkerei ging es sehr gut.

Gleich nach meiner Ankunft in Oldenburg habe ich zwei Bienenvölker angeschafft und damit wieder mit der Bienenzucht angefangen. Gleichzeitig haben Tamara und ich eine Imkerschulung bei der Landwirtschaftskammer in Wehnen (Oldenburg) besucht und absolviert, um meine deutsche Sprache in Bezug auf Bienen zu verbessern und mehr über die deutschen Bienen und das Halten von Bienen in Deutschland zu lernen. Anfangs wollte meine Schwester den Kurs nur für mich übersetzen, danach hat sie jedoch auch selbst großes Interesse daran gefunden und ebenfalls an der Imkerschulung teilgenommen.

Der Oldenburger Imkerverein war meine erste Station, um mit anderen Imkern in Kontakt zu kommen. So war und bin ich immer noch ein aktives Mitglied. Dies war für mich eine große Unterstützung.

Nach 13 Jahren Berufserfahrung in Syrien und 6 Jahren Berufserfahrung in Deutschland, freue ich mich Ol-BEE zusammen mit meiner Schwester zu führen und weiterzuentwickeln.

Unsere Bienen

Mit zwei Bienenvölkern haben wir vor ein paar Jahren angefangen. Nun haben wir mehrere gesunde Bienenvölker, die an verschiedenen Orten in der Stadt Oldenburg verteilt sind wie z. B. Ziegelhofviertel, Wechloy, Bürgerfelde und Osternburg.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Unser nachhaltiges Konzept

Das Sterben der Bienen hat viele Gründe: Neben Monokulturen, die nicht nur den Lebensraum der Biene einschränken, sondern auch das Nahrungsangebot reduzieren, gibt es Krankheiten, Milben und Parasiten, die die Bienen attackieren und deren Immunsystem schwächen. Auch die zugelassenen Pestizide und Insektizide machen Bienen anfälliger für Krankheiten und Milbenbefall.

Der wichtigste Grund für das Bienensterben ist und bleibt aber der Imkermangel, denn Bienen brauchen professionelle Betreuung eines Imkers. Hobbyimker reichen letztendlich nicht aus! Es gibt zwar laut Deutschem Imkerbund ca. 130.000 Imker in Deutschland. Darunter sind aber lediglich weniger als 1 % Berufsimker.

Mit OL-BEE greifen wir dieses Problem auf und bieten mit unserem Bienenvölker-Miet-Konzept eine nachhaltige und professionelle Lösung gegen das Bienensterben an. Darüber hinaus möchten wir das Halten der Bienen für alle attraktiver und einfacher gestalten. Das Team von OL-BEE übernimmt somit das ganze Jahr über die Betreuung, die Pflege und die regelmäßige Kontrolle der Bienenvölker komplett.

Kurz gesagt: Rundumservice aus einer Hand!

In diesem Bereich, der zwischen Imkerei und Kunst angesiedelt ist, möchten wir mit OL-BEE eine neue Form der Bienen-Vermietung anbieten, die es bislang noch nicht gibt: Bienen und Kunst in einer Einheit zu verbinden.
Unsere Mission ist, das Bienenhaus in ein Kunstwerk umzuwandeln. Wir legen viel Wert auf Kunst als effektives Mittel, um etwas zu bewegen und Ziele zu erreichen. Deshalb möchten wir durch Kunst die Aufmerksamkeit der Menschen auf Bienen und auf den Naturschutz richten. Durch das innovative Konzept von OL-BEE gewinnt nicht nur das Bienenvolk an Mehrwert durch Kunst, sondern das Kunstobjekt gewinnt auch ein Leben und leistet somit einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Bienenschutz. Deshalb sprechen wir von “ lebendigen Bienen-Kunstwerken“, die ein Leben in sich tragen.

Unsere Ziele

  • Neue Lebensräume für die Bienen schaffen
  • Bienen retten und Kunst fördern
  • Eine neue Art der Imkerei- und Kunstvermittlung anbieten
  • Imkerei und Kunst jedem zugänglich machen
  • Durch Kunst Menschen für die Bienen und deren wichtige Rolle in unserem Ökosystem zu sensibilisieren
  • Jedem die Bienenhaltung ermöglichen, ohne selbst imkern zu müssen
  • Jedem die Möglichkeit geben, am Bienenleben teilzunehmen und die Bienen live zu erleben
  • Aktiver Einsatz gegen Bienensterben
  • Erhöhen der Bienen-Populationen durch professionelle Bienen-Betreuung

Impressionen

© Copyright - OL-BEE | Nachhaltige Vermietung von Bienenvölkern
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Nach oben scrollen